[Hier finden Sie eine gekürzte Version; die vollständige Version des Beitrags ist in Englisch und Spanisch verfügbar.]
Ich habe meinen Blog vor zwei Wochen am 4. März eröffnet, darauf hingewiesen, dass es an diesem Tag im Jahr 1789 war, dass die US-Verfassung in Kraft trat und unsere Regierung die Form übernahm wie es noch heute hat, und es war auch der Tag, auf dem unsere Eröffnungen des Präsidenten bis zum Jahr 1933 stattfanden.
Es ist daher überhaupt nicht überraschend, dass wenn der designierte Präsident Abraham Lincoln den Amtseid am 4. März 1861 leistete – sieben der 15 südlichen Staaten hatten vor kurzem von der Union getrennt und die anderen acht drohten, ebenso zu weggehen – die Verfassung vor allem in seinem Geist war. Er versuchte, eine scheinbar unmögliche Balance finden: überreden den Süden, freiwillig unwenden von dem Weg, dem er genommen hatte, ohne dabei die Integrität der Verfassung und Regierungssystem gefährden. Die Verfassung wurde an diesem Tag 72 Jahre alt, ungefähr die menschliche Lebensdauer. War diese bedeutende Dokument, und das Land, das es regierte, auch sich dem Ende näherte? Es schien so sicher.
Zuerst Lincoln wiederholte die sehr klare Haltung seiner neuen Regierung über die Sklavereifrage, um den Süden zu beruhigen: er würde nicht die Sklaverei stören, in den Staaten, wo es bereits vorhanden war und durch die Verfassung geschützt wurde. Dann legte er seinen Fall vor, dass die Union beständige war, dass kein Staat die Union verlassen könnte, ohne die Zustimmung der anderen, zusammen mit weiteren Argumente gegen Sezession gemischt mit weiteren Appelle an die Vernunft und Selbstbeschränkung. In einigen Punkten bezog Lincoln einen klaren Standpunkt; schliesslich forderte ihn die Verfassung auf, zu dafür sorgen, dass die Gesetze in allen Staaten eingehalten wurden.
Lincolns Entwürfe hatten mit einer dramatischen Frage für dem Süden beendet: „Wird es Frieden oder Schwert?” Auf Vorschlag von Staatssekretär William Seward, jedoch ließ Lincoln dieses kämpferische Ende fallen für einen letzten versöhnlichen Appell an ihre gemeinsame Geschichte und Erfahrungen:
Ich bin abgeneigt, zu beenden. Wir sind keine Feinde, sondern Freunde. Wir müssen nicht Feinde sein. Obwohl die Leidenschaft die Bande unserer Zuneigung belastet hat, muss sie sie nicht brechen. Die mystischen Saiten der Erinnerung, die sich von jedem Schlachtfeld und Patriotengrab zu jedem lebenden Herzen und häuslichen Herde erstreckt, überall in diesem weiten Land, werden noch den Chor der Union anschwellen, wenn sie wieder berührt sind, wie sicher sie werden sein, von den bessern Engeln unserer Natur.
Warum war Lincoln so ‚abgeneigt, zu beenden’? Es scheint zu sein, dass er glaubte, dass diese seine letzte, beste Möglichkeit war, die Union ohne Krieg zu retten. Man spürt, dass er fühlte, dass solange er weiter redet, würden sie vermutlich hören, und möglicherweise offen, umzukehren. Doch sobald er seine Bemerkungen beendete, gäbe es eine ominöse Endgültigkeit auf die ganze schreckliche Situation. Wenn er sie noch nicht bis dahin überzeugt hätte, würde es dann zu spät sein. Leider für unser Land – wie das Schicksal, oder die Vorsehung, wollte es – dies würde sich bestätigt.
Kevin J. Wood
18. März 2015